Axians Infoma eMagazin

Axians Infoma eMagazin

Zukunftstrends KI und Cloud: Die Verwaltungsmodernisierung nimmt Fahrt auf

Für Axians Infoma gehört es zu den zentralen Säulen einer erfolgreichen Unternehmensstrategie, Zukunftstrends frühzeitig zu erkennen und gezielt umzusetzen. Dabei spielen modernste Technologien eine entscheidende Rolle, um öffentliche Verwaltungen bestmöglich bei der digitalen Transformation zu unterstützen. So zeigt sich etwa immer deutlicher, dass insbesondere Cloud- und KI-Lösungen unverzichtbar für eine effiziente und zukunftsfähige Verwaltung werden.

Auch aktuelle Studien bestätigen diesen Trend: Rund 70 Prozent der Entscheidungsträgerinnen und -träger in Bund, Ländern und Kommunen planen demnach einen verstärkten Einsatz von Cloud-Technologien in den kommenden Jahren. Mehr als 60 Prozent betrachten diese sogar als Grundvoraussetzung, um die Digitalisierung voranzutreiben. Genau hier setzt Axians Infoma mit der innovativen Lösung Infoma online an. Die durchgängige Cloudplattform modernisiert Verwaltungsprozesse umfassend – sei es im Finanzwesen, im Gebäudemanagement oder in kommunalen Betrieben.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Durch den Wegfall kostenintensiver Hardware-Investitionen und die automatischen Software-Updates werden kommunale IT-Abteilungen spürbar entlastet. Ein wichtiger Aspekt ist zudem die erhöhte Datensicherheit, gewährleistet durch zertifizierte Rechenzentren. Ein anschauliches Beispiel hierfür ist die Stadt Schleiden, die bereits seit Juni 2023 Infoma online erfolgreich einsetzt. Die Verwaltung reduziert dadurch nicht nur Cyberrisiken, sondern schafft gleichzeitig Raum für Innovationen und eine höhere Servicequalität.

Axians Infoma geht einen wichtigen Schritt weiter und integriert Künstliche Intelligenz auf Basis von Microsoft Copilot und Machine Learning Modellen:

  • Machine Learning-Modelle: Diese Modelle werden mit historischen Kundendaten trainiert, um präzise Vorhersagen für neue Geschäftsprozesse zu treffen. Das vorhandene Wissen im System wird bewahrt und weiter ausgebaut – ein entscheidender Vorteil in Zeiten des Fachkräftemangels und dem Ausscheiden langjähriger Mitarbeiter.

  • Microsoft Copilot: Copilot beantwortet Fragen in natürlicher Sprache, erstellt Zusammenfassungen und übernimmt einfache Aufgaben. Die nächste Stufe bilden Copilot Agents, virtuelle Assistenten, die Mitarbeitende von zeitaufwändigen Routineaufgaben entlasten und Entscheidungsvorschläge liefern. Der Mensch bleibt der Entscheider, wird jedoch durch generative KI unterstützt. Dabei bleibt die Datensicherheit gewährleistet, da alle Daten in der Cloud-Umgebung des Kunden verbleiben und nicht für allgemeine Trainingsmodelle verwendet werden.

  • Low-Code-/No-Code-Werkzeuge: Diese Tools ermöglichen die einfache Entwicklung zusätzlicher Assistenten ohne tiefgehende Programmierkenntnisse und schaffen so ein digitales Ökosystem, das kontinuierlich an neue Anforderungen angepasst werden kann.

Die Verbindung von Cloud- und KI-Technologien bildet damit die Grundlage einer smarten, serviceorientierten Verwaltung. Axians Infoma steht den Kommunen mit Infoma online als zuverlässiger Partner zur Seite – sicher, flexibel und skalierbar. Damit sind Verwaltungen bereits heute bestens für die Anforderungen von morgen gerüstet.

Zukunftstrends KI und Cloud: Die Verwaltungsmodernisierung nimmt Fahrt auf Zukunftstrends KI und Cloud